Elektrokamin – Gemütlichkeit aus der Steckdose

Elektrokamin – Gemütlichkeit aus der Steckdose  Kamine erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und immer mehr Menschen entscheiden sich für den Einbau solch einer gemütlichen Feuerstätte.

Jedoch ist es schon aus baulichen Gründen – mangelnder Abzug oder nicht ausreichender Schornstein – nicht überall möglich, einen echten Kamin zu installieren und nicht jeder liebt es, für Holz zu sorgen und in seinen vier Wänden mit offenem Feuer zu hantieren. Wer dennoch auf behagliche Stunden vor dem Kamin nicht verzichten möchte, sollte vielleicht über den Einbau eines Elektrokamins nachdenken. Obwohl man beim Feuer aus der Steckdose auf natürliche Flammen verzichten muss, verbreiten Elektrokamine doch eine täuschend echte Atmosphäre. Dafür sorgt Elektrofeuer mit Echtflammeffekt, das je nach Modell und Hersteller sogar von Knistern begleitet und mit Wärmestrahlung, die dank moderner Technik energiesparend erzeugt wird, verbunden ist.

Elektrokamine bieten vielfältige Vorteile

Elektrisch betriebene Kamine sind nicht nur sauber und umweltfreundlich, denn sie arbeiten ohne echte Verbrennung, sondern sie sind darüber hinaus auch selbst von Nichtfachleuten einfach zu installieren. In der Regel werden sie an der ganz normalen Hausstromleitung mit 230V Wechselspannung betrieben, so dass keine Abnahme durch Fachleute erforderlich ist. Der größte Vorteil ist allerdings die schnelle Verfügbarkeit, denn im Gegensatz zum echten Kamin ist hier kein umständliches Anheizen erforderlich. Auch wenn der Gedanke an gemütliche Abende vor dem Kamin gegenwärtig nicht ganz passend zu sein scheint, ein Elektrokamin kann zu jeder Jahreszeit ohne großen Aufwand für Gemütlichkeit sorgen.

AlraunDesign – Detailtreue und Eleganz

In puncto Design lassen Elektrokamine keinerlei Wünsche offen, denn bei Ihrer Herstellung kommen vielfach sogar die Materialien zum Einsatz, die auch bei echten Kaminöfen verbaut werden. Hersteller von Kaminöfen verwenden Sandstein, Naturstein, Marmor oder Granit, die den Elektrokaminen einen individuellen Charakter verleihen. Dabei sind die verschiedensten Stilrichtungen und Epochen vertreten. Neben dem Kamin im Kolonialdesign der Siedler in den Südstaaten findet man Modelle im spanischen, maurischen oder toskanischen Stil, die bis ins kleinste Detail den echten Kaminen dieser Regionen nachempfunden wurden, verleihen dem Raum Gemütlichkeit, Eleganz und ein einzigartiges Ambiente.

Wer sich ein detaillierteres Bild von den zahlreichen AlraunDesign-Kaminvariationen verschaffen möchte, hat auf der Website des Anbieters die Möglichkeit, sich zu informieren und kann sich dort den aktuellen Katalog für Elektrokamine downloaden.

Scroll to Top